Interview

Diligent Talk: Interview mit Nicole Stigler, Corporate Administration bei der ansa capital management GmbH

Sind Sie bereits angekommen im „digital workplace“? Wie digital arbeiten Sie bereits und welche Tools sind wichtig für die Assistenz 4.0?

Seit Jahren befinde ich mich auf dem Weg, Arbeit und vor allem die Ablage zu digitalisieren. In meiner vorherigen Tätigkeit habe ich zusammen mit einer Kollegin das Vertragsmanagement digitalisiert. Zunächst ohne jegliches Budget und sehr simpel mittels eines separaten Laufwerks für alle Verträge.

Mein neuer Arbeitsplatz seit März 2020 ist bereits sehr digital. Durch die Umstellung auf Office 365 kann ich nun jederzeit und von überall arbeiten, ganz ohne komplizierte Zusatz-Installationen.

Das hat dazu geführt, dass ich auch meine Arbeitsweise dem Digitalisierungsprozess angepasst habe. Habe ich vorher noch ein großes Notizbuch als mein Wissensmanagement-Werkzeug genutzt, hat sich schnell herausgestellt, dass das sehr unpraktisch ist für die flexible Arbeitsplatzwahl. Daher arbeite nun inzwischen komplett mit Outlook und OneNote. Das ist nicht nur genauso gut wie das gute alte Notizbuch – es ist sogar besser.

 

Die neue Chefgeneration der Millennials oder Generation Z kommt immer mehr in die Unternehmen und bringt neuen Schwung in die Arbeitsweise vieler Organisationen. Stimmt Sie dies positiv oder eher negativ mit Blick auf die Zusammenarbeit mit jüngeren Vorgesetzten? 

Ich persönlich finde das großartig! Die Welt ändert sich doch ständig und wenn wir ehrlich sind, möchte keine Assistenz mehr so arbeiten wie 1950. Jetzt haben wir 2021 und glücklicherweise kommt mit einer jungen Generation von Kollegen und Vorgesetzten ein Schwung in die Arbeitswelt, die uns allen guttut. Dabei besteht ein Lerneffekt in beide Richtungen. Wobei ich erwähnen möchte, dass es durchaus ältere Manager und Mitarbeitende gibt, mich eingeschlossen, die Neuerungen gegenüber nicht nur aufgeschlossen sind, sondern sie adaptieren und sehr gut ein- und umsetzen.

 

Was glauben Sie, warum ist das Bild der Assistenz an vielen Stellen noch immer so verfälscht? Was kann die Berufsgruppe dagegen tun? 

Die Berufsgruppe ist riesig und gefüllt mit sehr vielen Individuen, die alle sehr unterschiedliche Ziele verfolgen. Was keine Assistenz jemals vergessen darf, ist die Tatsache, dass Neuerungen zum Leben gehören, stete Entwicklung und Weiterbildung, fachlich wie persönlich, essenziell sind. Wer sich nicht bewegt, wird überflüssig. Wer sich zufriedengibt mit Aufgaben à la „das haben wir schon immer so gemacht“, wird stehenbleiben und im schlimmsten Fall ausgemustert werden. Lernen, sich interessieren, auch für Themen, die mit der eigentlichen Tätigkeit nichts zu tun haben, öffnet den Kopf. Ein offenes Mindset, eine“ can do“-Haltung sind der beste Garant zu zeigen, dass eine gute Assistenz nullkommanull mit dem althergebrachten Bild früherer Zeiten zu vergleichen ist.

 

 

Vita von Nicole Stigler:

Nicole Stigler ist geprüfte Management-Assistentin mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft. Sie hat langjährige Erfahrung in allen administrativen Bereichen und im Projektmanagement. Nach Stationen in der internationalen Finanzindustrie arbeitete sie die letzten 6 Jahre, bevor sie in die Finanzwelt zurückkehrte, als Assistentin der Geschäftsführung für ein mittelständisches Unternehmen im Bereich Pharma.

Sie in ihrer aktuellen Tätigkeit verantwortlich für Corporate Administration und Aufgaben im Bereich Compliance. Sie schätzt besonders die Möglichkeit, ihre vielfältige Berufserfahrung auf hohem Niveau in anspruchsvolle Aufgaben einzubringen. Seit 2018 fungiert Nicole ehrenamtlich als Vorstandsvorsitzende für IMA – International Management Assistants Germany. Lebenslanges Lernen und die persönliche und fachliche Weiterentwicklung sind ihre Kernziele.

 

 

MÖCHTEN SIE MEHR ÜBER BOARD SOFTWARE ERFAHREN?

Lesen Sie mehr über Diligents Sitzungsmanagement Software und finden Sie heraus, wie Diligents Modern Governance Lösungen Ihnen dabei helfen können sicher und effektiv zusammenzuarbeiten. Fordern Sie noch heute eine Demo an.

Board Portal Buyer’s Guide

With the right Board Portal software, a board can improve corporate governance and efficiency while collaborating in a secure environment. With lots of board portal vendors to choose from, the whitepaper contains the most important questions to ask during your search, divided into five essential categories.

VORGESTELLTE BLOGS