Uncategorized

Neu.de für Mitglieder von Führungsgremien? Wie Sie mit Matching-Algorithmen das nächste Mitglied für Ihr Führungsgremium finden können

Dies ist ein Gastbeitrag von ExecRank, der führenden Technologie-Plattform für die Besetzung von Führungspositionen. Auf der Website des Unternehmens können Sie sich genauer darüber informieren, wie Sie den richtigen Kandidaten für einen Posten in einem Führungsgremium finden: ExecRank.com

Das nächste Mitglied Ihres Führungsgremiums finden – mit Matching-Algorithmen

Keine Frage: Technologischer Fortschritt und intelligente Algorithmen haben nahezu allen Branchen weltweit zu einer Steigerung von Effizienz, Innovationskraft und Gewinnen geführt. Beides hat die Art und Weise verändert, wie wir arbeiten, spielen und Beziehungen zu anderen Menschen aufbauen. Uber ist jetzt eine Alternative zum traditionellen Taxi, AirBnB ist eine einzigartige und individuelle Alternative zu einem Hotelaufenthalt; Neu.de hat die Partnersuche revolutioniert: Der Service nutzt individuelle Präferenzen, um schnell den perfekten Lebenspartner zu finden. Es gibt zahlreiche solche Beispiele – die Anzahl der Branchen, in denen vergleichbare disruptive Technologien etablierte Strukturen aufbrechen, nimmt täglich zu. Eine der neuesten Innovationen zielt auf das obere Ende der Unternehmensleiter: die Besetzung von Posten in einem Führungsgremium und die Suche nach Vorständen.

Schnell den passenden Kandidaten für Ihre Anforderungen finden

So wie Neu.de durch den Einsatz effizienter Algorithmen und dank des allgegenwärtigen Internets die private Partnersuche revolutioniert hat, bieten auch Anbieter wie ExecRank vergleichbare Tools, mit deren Hilfe Unternehmen einfacher und kostenschonender Mitglieder für Führungsgremien und Berater finden können, die ihren Ansprüchen und Governance-Anforderungen optimal entsprechen. Diese Technologie kann schnell die Qualitäten tausender Kandidaten einzeln analysieren und sie mit den Anforderungen eines Unternehmens abgleichen. Das umfasst die Bewertung und Gewichtung der Qualitäten der Kandidaten, darunter Fachkompetenz, Funktion, Standort, Geschlecht, Beschäftigungszeit, Branche und weitere wichtige Aspekte. So lässt sich ermitteln, wo es Übereinstimmungen gibt und welche Kandidaten am ehesten dem Wunschprofil eines Unternehmens entsprechen. Aus einem Pool von Hunderten oder gar Tausenden von Führungskräften lassen sich komfortabel die Kandidaten identifizieren, die die meisten Übereinstimmungen bieten. Die Vorteile im Hinblick auf Kosten, Benutzerfreundlichkeit, Genauigkeit und Unabhängigkeit werden ganz sicher zu einer tiefgreifenden Veränderung in den Strategien und Prozessen bei der Besetzung von Führungspositionen führen.

Mehr Unabhängigkeit und weniger Differenzen als beim traditionellen Rekrutierungsprozess

Herkömmlich arbeitende Recruiter greifen auf viele der Bewertungs- und Suchtechniken zurück, die schon ihre Vorgänger genutzt haben. Mitglieder von Führungsgremien werden durch Empfehlungen oder Mundpropaganda gefunden und haben wahrscheinlich die gleichen Ideen und Vorstellungen wie die Geschäftsleitung des Unternehmens. Doch genau das kann Innovation, Kreativität und Unabhängigkeit ernsthaft behindern. Ohne Einsatz von Technologien für eine effizientere Suche sind für junge Unternehmen, Micro-Caps und kleine Privatunternehmen die Kosten einer konventionellen Suche durch einen Recruiter viel zu hoch – obwohl genau diese Organisationen von der Entwicklung und/oder Erweiterung ihres Führungsgremiums am meisten profitieren würden.

Früher war die Besetzung eines Postens in einem Führungsgremium eine schwierige, zeitraubende und kostspielige Aufgabe; doch auch hier sind es wieder intelligente Technologien, die gerade die Landschaft einer weiteren Branche komplett verändern. Plattformen wie ExecRank, die im Auftrag von Unternehmen mithilfe von Algorithmen die passenden Mitglieder für Führungsgremien und Berater finden, stellen eine moderne und wertvolle Alternative für die Besetzung von Lead Directors, Vorstandsmitgliedern und CEOs dar. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Unternehmen aktuell einen freien Sitz im Führungsgremium neu besetzen oder sich für einen künftigen Rekrutierungsbedarf im Zuge weiteren Unternehmenswachstums rüsten will.

Board Portal Buyer’s Guide

With the right Board Portal software, a board can improve corporate governance and efficiency while collaborating in a secure environment. With lots of board portal vendors to choose from, the whitepaper contains the most important questions to ask during your search, divided into five essential categories.

VORGESTELLTE BLOGS