Blog

Selbstevaluation: Wie der Aufsichtsrat seine Effizienz steigern kann

In Krisenzeiten stellt sich oftmals die Frage, ob der Aufsichtsrat seiner Aufgabe als Kontrollorgan…

Virtuelle Hauptversammlung – worauf Aufsichtsräte achten sollten

  Die Hauptversammlungssaison 2021 steht vor der Tür. Auch in diesem Jahr werden die Versammlungen…

Vorstands-Vergütungssysteme im DAX – erste Vergleiche

Die Vorstands-Vergütungssysteme wurden in den letzten Jahren zunehmend kritisiert. Dies lag zum einen an…

Erfolgreiches Mehrfachmandat mithilfe digitaler Tools

Aufsichtsräte haben oftmals nicht nur eines, sondern mehrere Mandate. Je mehr Gremienerfahrung ein Aufsichtsratsmitglied hat,…

Aktuelle Studienergebnisse zu Compliance-Risiken in Unternehmen

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Compliance-Risiken? Compliance Risiken sind die Folge von Fehlverhalten einzelner…

Wie die Restrukturierung in Unternehmen gelingt: Ein Leitfaden für den Aufsichtsrat

Derzeit befinden sich viele Unternehmen aufgrund der Corona-Krise in einer wirtschaftlich angespannten Lage. Aufgrund…

Wie die virtuelle Aufsichtsratssitzung zur Chance wird

„Das Wort Krise setzt sich im Chinesischen aus zwei Schriftzeichen zusammen – das eine…

Die Prüfungsschwerpunkte der Bilanzpolizei für 2021

Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR), die umgangssprachlich auch als Bilanzpolizei bezeichnet wird, legt…

Die neue Sanierung von Unternehmen in der Pandemie

  Seit Anfang dieses Jahrs gibt es ein neues Gesetz zur Stabilisierung von Unternehmen.

Was sich hinter der Change-of-Control-Klausel verbirgt

  Die Anzahl der Unternehmenstransaktionen hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. M&A-Transaktionen wurden auch…