Sichere Kommunikation

Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation im Cybersecurity- und Compliance-Umfeld, der immer komplexeren Cyber-Angriffe und der Vorschriften mit zunehmend schärferen Auswirkungen können es sich Führungsgremien nicht mehr leisten, bei der Kommunikation auf Führungsebene auf die besten verfügbaren Sicherheitsmaßnahmen zu verzichten.

Die Anforderung: Schutz, der die Produktivität unterstützt

Für viel beschäftige Direktoren, die immer unterwegs sind, stellen persönliche und unternehmenseigene E-Mail-Konten eine bequeme Möglichkeit dar, um Nachrichten zu versenden und Informationen weiterzuleiten. Diese sind bereits auf einem Smartphone, Laptop oder Tablet installiert und ihre Benutzerfreundlichkeit ist dem Benutzer bestens vertraut.

Diese Kommunikationskanäle verfügen jedoch häufig nicht über strenge Schutzvorkehrungen, die für die sensible Kommunikation im Führungsgremium erforderlich wären.

Wenn die Daten nicht ordnungsgemäß verschlüsselt sind, können diese Informationen durch einen Hackerangriff öffentlich werden und Compliance, Reputation und Aktienkurse gefährden. Ein Fehler in einer E-Mail-Adresse kann zum Verlust vertraulicher Daten führen, was möglicherweise katastrophale rechtliche Auswirkungen auf das Unternehmen und seine Direktoren haben kann. Selbst die versiertesten Direktoren sind anfällig für einen Hackerangriff auf ihr Kennwort oder einen Phishing-Angriff.

Die Antwort: Sicherheitsmaßnahmen, die die Arbeit der Direktoren nicht beeinträchtigen

Wie können Direktoren ihren zunehmend komplexen und kollaborativen treuhänderischen Pflichten nachkommen, ohne wertvolle Daten, das Unternehmen und sich selbst zu gefährden? Mit einer Kommunikationslösung, die das Beste aus beiden Welten vereint: Sicherheit und Einfachheit.

Diese Lösung muss den höchsten internationalen Standards entsprechen, einschließlich branchenspezifischer Vorgaben wie HIPAA. Sie muss mit branchenweit bewährten Verfahren für die Datenverschlüsselung arbeiten, den Systemzugang kontrollieren und kompromittierte Geräte bearbeiten können. Ihre Lösung für Führungsgremien muss sich nahtlos in andere Anwendungen für Führungsgremien integrieren und darf die IT-Abteilung vor keinerlei Probleme stellen.

Gleichzeitig muss diese Lösung den Austausch von Ideen und Informationen in Echtzeit unterstützen. Sie muss außerdem leicht zu erlernen und zu bedienen sein, damit die Benutzer nicht versucht sind, auf riskante Ausweichlösungen zurückzugreifen.